Öffentlichkeitsbeteiligung
Gemeinsam mit dem erfahrenen Planungsbüro plan-lokal aus Dortmund wird ein Beteiligungsprozess zur gemeinsamen Erarbeitung des städtebaulichen Entwurfs umgesetzt. Dies soll die Möglichkeit bieten, Ideen und Vorstellungen für das entstehende Quartier in den Prozess einbringen zu können.
Die Beteiligung erfolgt parallel zur Erarbeitung des städtebaulichen Entwurfs, sodass die Ergebnisse unmittelbar Berücksichtigung finden.

Informationsveranstaltung
Kooperative Baulandentwicklung am Wellersberg
Der Rat der Stadt Siegen hat im Jahr 2024 einen Beschluss für die Entwicklung eines Wohngebiets auf dem Wellersberg gefasst. Auf dem rund 18 Hektar großen Areal soll ein lebendiges, durchmischtes Quartier mit etwa 225 Wohneinheiten entstehen, welches durch attraktive Grün- und Freiflächen zur Naherholung ergänzt wird.
Vor diesem Hintergrund hat die Stadt Siegen herzlich zur Informationsveranstaltung zur Entwicklung des Baugebiets „Wellersberg“ eingeladen. Die Veranstaltung fand statt am:
Donnerstag, den 03. Juli 2025, ab 19 Uhr im Hüttensaal der Siegerlandhalle
Im Rahmen der Veranstaltung hatten Sie die Gelegenheit, sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren und mit den verantwortlichen Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Alle Interessierten waren eingeladen, ihre Ideen und Vorstellungen einzubringen und die Entstehung des neuen Wohnquartiers aktiv mitzugestalten. Die Veranstaltung bildete den Auftakt eines mehrphasigen planungsbegleitenden Partizipationsprozesses. Im Spätsommer und Herbst diesen Jahres werden eine gemeinsame Begehung der Planungsfläche und eine Entwurfswerkstatt stattfinden.
Die Dokumentation zur Veranstaltung können Sie hier herunterladen:
Zur Veranstaltungsdokumentation (PDF, 30 MB)
Entwurfswerkstatt
Informationen folgen.
Ortsbegehung
Ortsbegehung der Entwicklungsflächen am Wellersberg
Am Siegener Wellersberg entsteht in den kommenden Jahren ein lebendiges, durchmischtes Quartier mit etwa 225 Wohneinheiten, welches durch attraktive Grün- und Freiflächen zur Naherholung ergänzt wird. Auf der Grundlage eines städtebaulichen Rahmenplans sowie der Erarbeitung vorbereitender Gutachten hat der Rat der Stadt Siegen die Landesentwicklungsgesellschaft NRW.URBAN mit der Gebietsentwicklung beauftragt. Das Dortmunder Planungsbüro postwelters + partner erarbeitet derzeit einen städtebaulichen Entwurf. Begleitet wird dieser Prozess durch mehrere Öffentlichkeitsveranstaltungen.
Bei einer Auftaktveranstaltung Anfang Juli hatten Interessierte die Möglichkeit sich umfassend über das Projekt und den Stand der Planungen zu informieren und mit den Planenden in den Austausch zu kommen. Auf Grundlage der Anregungen und Ideen der Teilnehmenden überarbeiten postwelters + partner derzeit ihren Entwurf.
Die Stadt Siegen lädt Sie nun herzlich zu einer Begehung der Entwicklungsfläche am Wellersberg ein. Der etwa einstündige Rundgang findet statt am:
Dienstag, den 30.09.2025, ab 16.30 Uhr bzw. 17.30 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz am Wellersberg
Wellersbergstraße, 57072 Siegen
Im Rahmen der Veranstaltung haben Sie die Gelegenheit, auch die seit vielen Jahrzehnten nicht öffentlichen Flächen gemeinsam mit den Planenden zu begehen. Mitarbeitende der Stadt Siegen, der Landesentwicklungsgesellschaft NRW.URBAN sowie des Büros postwelters + partner werden die geplanten Entwicklungen auf der Fläche erläutern und für Ihre Rückfragen bereitstehen.
Die Begehung der Entwicklungsfläche findet in mehreren Kleingruppen zu verschiedenen Uhrzeiten statt. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung das Formular auf der Projektwebseite www.siegen-wellersberg.de und geben Sie die von Ihnen präferierte Uhrzeit an. Leider ist eine barrierefreie Begehung der Entwicklungsfläche derzeit nicht möglich. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Falls für Ihre Teilnahme an der Veranstaltung eine Assistenz oder Unterstützung durch Gebärdensprachdolmetschende benötigen, bitten wir Sie dies im Anmeldeformular anzugeben, sodass wir dies bedarfsbezogen organisieren können.
Die Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen nur über das Anmeldeformular und unter der Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse bis zum 26.09.2025 möglich.
Abschlussveranstaltung
Informationen folgen.